PZ-Management-Kongress
vom 20. bis 22. März 2024 auf Mallorca
PZ-Management-Kongress
vom 20. bis 22. März 2024 auf Mallorca
Die Pharmazeutische Zeitung veranstaltet im kommenden Jahr den PZ-Management-Kongress für Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter. Rund 100 Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter informieren sich an drei Kongresstagen über gesundheitspolitische Entwicklungen und betriebswirtschaftliche Themen.
Der Kongress bietet ein umfangreiches Programm, mit Vorträgen. Es erwarten Sie drei Tage voller Wissenstransfer, kollegialer Ideenaustausch, Diskussionen und hochkarätige Referentinnen und Referenten.
Programm
Aus der Praxis – für die Praxis
Gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus der Praxis hat die Pharmazeutische Zeitung ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm entwickelt.
Es erwarten Sie drei Tage voller Wissenstransfer, kollegialer Ideenaustausch, Diskussionen sowie Best-Practice-Beispiele aus dem Apothekenalltag.
Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm von unseren Referentinnen und Referenten.
Rahmenprogramm
Erinnerungen, die bleiben
Das Rahmenprogramm des Kongresses lädt zum Austausch mit alten und neuen Kolleginnen und Kollegen ein.
Ein Highlight des Kongresses ist die beliebte „Abendveranstaltung im Restaurant El Nautico“. Das kulinarische Dinner garantiert einen unvergesslichen Abend in traumhafter Atmosphäre.
PZ-Management-Kongress 2023
Impressionen
Eindrücke von der einzigartigen Kongress-Atmosphäre finden Sie in unserer Bildergalerie.
Referentinnen und Referenten 2023
In spannenden Vorträgen und interaktiven Workshops zum brennenden Thema Personalnot in der Apotheke machten unsere Referentinnen und Referenten Sie und Ihre Apotheke fit für die Herausforderungen von Morgen.
Diese und viele weitere Referentinnen und Referenten mit Expertenwissen aus Apothekenpraxis, Wissenschaft und zukunftsorientierten Querschnittdisziplinen freuten sich auf dem PZ-Management-Kongress ihr Wissen mit Ihnen zu teilen.
Sponsoren des PZ-Management-Kongress
Wort & Bild Verlag
Der Wort & Bild Verlag mit Sitz in Baierbrunn bei München ist der führende Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland und erreicht monatlich in Print und online 25 Millionen Leser:innen und Nutzer:innen. Die Marken (u.a. Apotheken Umschau) stehen für hohe redaktionelle Qualität, seriösen und evidenzbasierten Journalismus sowie große Beliebtheit bei den Nutzer:innen. Als Partner der Apotheke stehen der hohe gesundheitliche Nutzwert und die fachkundige Beratung in der Apotheke im Vordergrund.
apoBank
Seit der Gründung vor 120 Jahren ist die apoBank die Bank im Gesundheitsmarkt. Getragen von ihren Eigentümern aus den Heilberufen unterstützt die Genossenschaftsbank mit spezialisierten Bankdienstleistungen ihre Kunden dabei, berufliche und private Ziele zu erreichen. Ob im Studium, im Beruf, in der Selbständigkeit oder beim Übergang in den Ruhestand – in jeder Lebensphase ist die apoBank ein kompetenter Ansprechpartner und bietet Heilberuflern auch über alle Finanzfragen hinaus Unterstützung.
Wie erreichen Apotheken die Patienten digital am besten?
Apotheker Steffen Kuhnert, Gründer der Initiative »Die Digitale Apotheke« und der Apotheken-Plattform »Frag` die Apotheke« glaubt, dass die Apotheken noch nicht den besten Weg gefunden
Bei der Geldanlage zählt der richtige Mix
Bei der Kapitalanlage ist eine breite Streuung der Schlüssel zum Erfolg – diese Empfehlung gab Apobank-Experte Jörg Peter Kroll den anwesenden Apothekerinnen und Apothekern beim
Dos and Don’ts bei der Arbeitsvertragsgestaltung
Tarifbindung oder nicht, Regelungen bezüglich Urlaub, Probezeit: Arbeitgeber sollten bei der Gestaltung der Arbeitsverträge große Sorgfalt walten lassen. Wo lauern die Fallen? Was gilt es
Tarifbindung als Zugpferd für die Mitarbeitersuche
Bei der Suche nach Apothekenpersonal ist die Tarifbindung für Bewerber ein entscheidendes Kriterium – nicht nur hinsichtlich des Gehalts. Minou Hansen von der Apothekengewerkschaft Adexa